Weiterbildung für Erzählende
Von der Würde erzählen – Der Zauber der Erzählsprache bei älteren Menschen
Durch das Hören von Märchen werden wir gleichsam vorbereitet auf eine Zeit, die immer näher rückt: das Alter. Als Erzählende tragen wir grosse Verantwortung im Umgang mit älteren Menschen und ihren vielfältigen Schicksalen. Die Märchen erzählen von der Entwicklung der Selbstwürde. Auch wenn die Held/innen am Ende auf ein Abenteuer zurückschauen, in welchem sie Ängste aushalten und Verluste hinnehmen mussten, entsteht während des Erzählens das Bild von einem Menschen, der Wege gefunden hat, seine eigene Würde zu leben. Diese Entwicklungen sprachlich herauszuarbeiten und in einen passenden Kontext zu setzen, ist die Herausforderung und gleichzeitig das Glück der Erzählenden, die ältere Menschen mit Märchen begleiten. Die eigene Interpretation des Alterns, die kulturelle Verankerung in den Geschichten und die Erarbeitung und Wahl der Texte für die Arbeit mit älteren Menschen sind dabei wichtige Erkenntnisgrundlagen.
Die Weiterbildung ist für Erzählende, die sich mittels der überlieferten Märchen mit dem Thema Älterwerden beschäftigen möchten, das Erzählen bei alten Menschen praktizieren oder in Betracht ziehen.
Anmeldung
Informationen
• Datum: 03./04. Mai 2025 (noch 1 Platz, Plätze auf der Warteliste)
• Leitung: Djamila Jaenike
• Seminarkosten: CHF 320.- inkl. Material, zuzüglich Hotelpauschale.
• Seminarzeiten: Samstag 9.30 bis Sonntag 16.20 Uhr
• Seminarort: Seminarhotel Hirschen.
• Voraussetzung: Abgeschlossene Mutabor Erzählausbildung.
• Anmeldung